Eine Website ist ein als Ganzes erkennbares Projekt, das in der Regel aus mehreren bis vielen einzelnen, miteinander verlinkten Webseiten besteht. Der erkennbare Zusammenhang ergibt sich aus verschiedenen Faktoren:
- Eine Website hat ein erkennbar identifizierendes und einheitliches Seitenlayout.
- Es gibt eine feste, immer wieder an der gleichen Stelle erscheinende Navigationsmöglichkeit. Über diese kann der Anwender jederzeit den Rückbezug zu zentraleren Seiten des Projekts herstellen, sie verschafft ihm eine räumliche Grobvorstellung vom Gesamtprojekt und vermittelt ihm, wo er sich innerhalb des Angebots gerade befindet.
- Die meisten Websites sind heute über einen eigens dafür reservierten Domain-Namen aufrufbar.
Ein Firmenauftritt im Web, ein Dokumentationsprojekt, ein elektronischer Anzeigenmarkt, eine Partnerbörse, ein Fan-Projekt, ein Wiki System, eine komplette Community-Infrastruktur, ein Informations-Service, eine Suchmaschine, ein Linkverzeichnis, ein Magazin – all das sind jeweils Websites. Die Webpräsenz der Frankfurter Allgemeine Zeitung (http://www.faz.net/) ist eine Website, die offiziellen Seiten der Stadt München (http://www.muenchen.de/) stellen eine Website dar, ein Blog wie der Schockwellenreiter (http://www.schockwellenreiter.de/) ist eine Website usw.
Der Begriff »Website« wird häufig mit dem einer einzelnen Webseite verwechselt. Der Grund ist, dass das englische site ein »falscher Freund« ist, der die Übersetzung »Seite« suggeriert, was aber falsch ist. Korrekt ist jedoch die Übersetzung »Sitz« im Sinne eines Unternehmenssitzes.