Pflege von Websites

Folgende Aktivitäten sind für die Wartung einer typischen größeren Website erforderlich:

  • Inhalte müssen aktuell gehalten werden. Neue Inhalte müssen regelmäßig und rasch eingepflegt werden.
  • Von Benutzern beigetragene Inhalte, etwa aus Foren oder Board-Systemen, aus Wikis oder Gästebüchern müssen überwacht und gegebenenfalls gelöscht oder deaktiviert werden.
  • Newsticker oder Newsletter müssen regelmäßig erstellt und gegebenenfalls versendet werden.
  • Das Benutzerverhalten muss durch Auswertung von auf dem Server installierter Webstatistik-Software analysiert werden. Bei Auffälligkeiten wie z. B. einseitigem Besucherinteresse muss geklärt werden, ob die Website in der realisierten Form ihr Ziel verfehlt.
  • Die Site muss wenn nötig promoted und beworben werden.
  • Der Server-Rechner muss regelmäßig kontrolliert werden, und zwar in Hinblick auf RAM- und CPU-Auslastung ebenso wie auf freien Festplattenspeicher.
  • Anwender-Feedback muss beantwortet werden. Konstruktive Kritik oder Fehlermeldungen sollten archiviert und so schnell wie möglich oder beim nächsten technischen Update berücksichtigt werden.
Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License