Startseite

Erste Schritte mit Google Wave

  • vom 12 Nov 2009 08:36: lesen

Allmählich verbreiten sich die Zugänge zu Google Wave. Und damit auch das Rätselraten darüber, wie man diese Applikation denn nun sinnvoll nutzen kann. Diverse Blog-Einträge von Usern, die einen Zugang ergattern konnten, zeigten sich vorwiegend enttäuscht. Da ich mittlerweile endlich auch Zugang erhalten habe (danke an Swen Wacker, der mir den ermöglichte), möchte ich hier ein paar Tipps loswerden, die Anfänger nutzen können, um mit Wave warmzuwerden.

Web-Besinnungszeit

  • vom 10 Nov 2009 22:34: lesen

Heute mal locker aus der Hüfte, ohne viel Konzept. Muss auch mal sein. Web-Besinnungszeit also. Ob man das nun eher im Sinne von kindlich-freudig empfundener Vorweihnachtszeit oder eher im Sinne von Katerstimmung nach einer heißen Party verstehen will, sei dahingestellt.

Votorola - eine Softwareumgebung für Demokratie

  • vom 03 Nov 2009 09:13: lesen

An das Hören digital gespeicherter Musik haben wir uns längst gewöhnt. Auch über das Ende des Papierzeitalters darf mittlerweile offener geredet werden als noch vor einem Jahrzehnt. Doch wenn es um Politik geht, hört bei den meisten Menschen der Spaß auf. Politik ist das, was von „denen da oben“ gemacht wird. Schimpfen über die da oben ist erlaubt, aber sich Gedanken über Alternativen jenseits von „nächstes mal wähle ich aber die anderen“ zu machen, wird immer noch von breiter Mehrheit als Spinnertum abgetan. Immerhin — die Gedankengespinste häufen sich, und einige versuchen sogar schon, einen Schritt weiter zu gehen.

FriendFeed und sein Identitätsproblem

  • vom 30 Oct 2009 20:26: lesen

Viele, die im modernen Web zu Hause sind, tragen mehrgleisig Inhalte bei. Sie bloggen, twittern, networken, sharen Fotos über Flickr, bookmarken bei Delicious, empfehlen Artikel über Google Reader. Dadurch entsteht eine Streuung, die einerseits zwar eine starke Online-Präsenz demonstriert, andererseits aber auch eine Fragmentierung der eigenen Inhalte bewirkt. FriendFeed ist ein Service, in dem man all seine anderen Aktivitäten wieder zusammenführen kann. Doch was bedeutet das? Einfach eine Datenhalde, oder ein All-in-one-Service, der die anderen Services eigentlich überflüssig macht?

Relevanz - eine neue Knappheit?

  • vom 25 Oct 2009 10:11: lesen

Rund um das Online-Lexikon Wikipedia ist ein Streit eskaliert, der nun die Runde durch die Blogosphäre und Magazine macht. Es geht darum, was in die Wikipedia gehört und was nicht. Da es keine natürlichen Grenzen gibt wie geplante Anzahl Bände, Seitenzahlen usw., lassen sich keine Sachzwänge mehr als Ausrede vorschieben. Was in die Wikipedia gehört und was nicht, wird allein auf Grund von Relevanz entschieden. Innerhalb von Wikipedia gibt es einen Kriterienkatalog für Relevanz. Der jedoch steht nun auf dem Prüfstand. Währenddessen verschärft sich der Ton zwischen Inkludisten und Exkludisten, den Antipoden in diesem Streit.

Homo Electronicus und Hyperkommunikation

  • vom 21 Oct 2009 07:09: lesen

Die Umwelt des modernen Menschen wird immer elektronischer und elektromagnetischer. Elektrosmog ist gesundheitsschädlich. Elektromagnetische Felder und Funkwellen beeinflussen nachweislich den menschlichen Organismus (und natürlich alle übrigen Organismen in der Natur, auch Pflanzen). Allerdings ist es zu einfach, grundsätzlich nur von Schädigung zu sprechen. Forschungen haben gezeigt, dass speziell die DNA des Menschen auf vielfältige Weise mit elektromagnetischen Wellen interagiert.

Halbwissen auf breiter Front

  • vom 15 Oct 2009 19:55: lesen

Der Titel dieses Beitrags könnte missverständlich sein, weil „Halbwissen“ ein so negativ besetzter Begriff ist, dass jeder in — fast möchte man sagen, typischer Halbwissen-Manier — zu wissen meint, worum es nun geht. Doch genau darum wird es in diesem Artikel nicht gehen. Halbwissen, so die hier vertretene These, ist nämlich alles andere als „gefährlich“, wenn es sich um individuelles, aus Interesse angeeignetes Wissen handelt, das auf anderes, ebenfalls individuelles, und ebenfalls aus Interesse angeeignetes Wissen trifft, oder auch auf fundiertes Fachwissen, und sich damit vernetzt.

De-Mail - Schäuble-Mail?

  • vom 09 Oct 2009 04:45: lesen

Pünktlich zum Pilotstart des staatlichen Mailservices DE-Mail geraten Hotmail, YahooMail, GoogleMail und andere ins Kreuzfeuer der Kritik, weil tausende von Zugangsdaten ihrer User im Netz aufgetaucht sind. Dabei können diese Services nun wirklich nichts dafür, wenn ihre Benutzer freiwillig ihre Passwörter hergeben. Wasser jedoch in die Mühlen des ambitionierten DE-Mail-Projekts, dessen Befürworter den Eindruck erwecken, als würden Delikte wie Phishing für DE-Mail-User der Vergangenheit angehören. Und Anlass genug, um sich mit diesem Projekt mal etwas näher zu beschäftigen.

Stadt- und Regiowikis im Aufwind

  • vom 05 Oct 2009 04:50: lesen

Alles twittert, alles bloggt, angetrieben von vermeintlicher Neuigkeitengier. Dabei ist das Generieren von Information auf der Zeitachse nur ein mögliches Mittel der Wahl, und nicht unbedingt für alle Zwecke das beste. Das jederzeit aktualisierbare Zusammentragen von Informationen, Erinnerungen, Erfahrungen und Bewertungen ist in gar nicht wenigen Fällen sinnvoller. Vor allem, wenn mehrere oder gar viele daran beteiligt sind. Das Wiki-Prinzip also. In vielen Unternehmen und deren Intranets funktioniert es bereits erfolgreich. Ein weiterer erfolgversprechender, aber noch nicht so bekannter und diskutierter Einsatzbereich sind Stadt- und Regional-Wikis.

Warum bei Wikidot?

  • vom 02 Oct 2009 04:49: lesen

Es könnte ja auch ein eigener Server sein, mit Wordpress und eigener de-Domain, so wie bei der Mehrzahl jener Blogger, die über die nötigen Kenntnisse verfügen. Einige, die meine SELFHTML-Vergangenheit kennen, können vermutlich nicht einmal verstehen, wie so jemand überhaupt irgend eine Form von anwendungs-basiertem Content Management verwendet. Mit Stylesheets und einem einfachen, PHP-basierten Template-System könnte man schließlich frei von allen Zwängen großer (und manchmal lahmer) Webanwendungen publizieren.

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License