Startseite
Die Spackeria und das heraufziehende Zeitalter der Transparenz
- vom 23 Mar 2011 21:00: lesen
Eine Bewegung mit dem flapsigen Namen „Spackeria“ bewegt die Nerd-Szene in Deutschland. Doch das Phänomen ist international. Und es wächst.
(eigentlich veröffentlicht am 19.03.2011)
Das Google Farmer Update und wir Autoren
- vom 23 Mar 2011 20:49: lesen
Eine Änderung in der Google-Bewertung sogenannter Content-Farmen ist auch für Autoren-Plattformen wie Newsgrape von Bedeutung!
(eigentlich veröffentlicht am 12.03.2011)
Was ist eigentlich: Astroturfing?
- vom 23 Mar 2011 20:30: lesen
Oder: wie vertrauenswürdig kann eigentlich User-Content noch sein, wenn er so leicht fälschbar ist?
(eigentlich veröffentlicht am 08.03.2011)
Sachverständiger 18 beta
- vom 23 Mar 2011 20:13: lesen
Aktiv werden beim möglichen Beginn eines neuen Demokratieverständnisses in Deutschland.
(eigentlich veröffentlicht am 05.03.2011)
Die Wahrheits-Wikis
- vom 22 Mar 2011 21:57: lesen
Wikileaks, GuttenPlag, Lobbypedia: Wikis scheinen sich als Organisationsform zur Aufdeckung von Wahrheit besonders gut zu eignen.
(eigentlich veröffentlicht am 03.03.2011)
Demokratie? Absteigende Tendenz! Sex? Exponentielles Wachstum!
- vom 22 Mar 2011 21:40: lesen
Schonungslosigkeiten, präsentiert vom Google Ngram Viewer, einem kaum bekannten Instrument.
(eigentlich veröffentlicht am 27.02.2011)
Der lange Abschied vom „toten“ Standard
- vom 22 Mar 2011 21:24: lesen
Wie Ian Hickson, der gebürtige Schweizer und bei Google beschäftigte Federführer von HTML(5), das W3C ins Abseits drängt.
(eigentlich veröffentlicht am: 25.02.2011)
Die Abbildung der wahren Verhältnisse im Facebook-Web
- vom 22 Mar 2011 06:49: lesen
Auch Normalos beginnen sich zu bekennen - eine Facebook-Welle macht das deutlich.
(eigentliches Veröffentlichungsdatum: 25.02.2011)
Guttenberg als Urheber für eine Urheberrechtsreform
- vom 22 Mar 2011 06:42: lesen
Recht bedacht, ist es vielleicht besser, den Fall Guttenberg nicht einfach nur als Anlass zur Schadenfreude, sondern als glücklichen Anlass zum wirkungsvollen Ankurbeln der Urheberrechtsreform zu nutzen.
(eigentlich veröffentlicht am: 19.02.2011)
Eigene Daten im Google Data Explorer
- vom 21 Mar 2011 20:46: lesen
Der Google Data Explorer steht nun der Allgemeinheit offen. Grund genug für ein paar Schlaglichter auf ein kaum bekanntes Tool.
[[span class="legend"]](eigentlich veröffentlicht am: 17.02.2011)
Seiten Revision: 202, zuletzt bearbeitet: 26 Jun 2013 15:59