Für nicht-visuelle Ausgabemedien, etwa für Sprachausgabesysteme, können Sie bestimmen, dass bei der Ausgabe einer Datenzelle ein expliziter Bezug zu einer oder mehreren Kopfzellen hergestellt wird. Das System kann den Inhalt der Kopfzelle(n) dann bei der Datenzelle wiederholen.
Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
- In Datenzellen auf Kopfzellen Bezug nehmen. Diese Möglichkeit ist geeignet, wenn Sie nur in einzelnen Datenzellen einen Kopfzellenbezug herstellen möchten.
- In Kopfzellen den Bezug für abhängige Datenzellen definieren. Diese Möglichkeit ist geeignet, wenn Sie einen durchgängigen Kopfzellenbezug herstellen möchten.
Beispiel 1: In Datenzellen auf Kopfzellen Bezug nehmen
<table> <tr> <th id="Stadt_1">Berlin</th> <th id="Stadt_2">Hamburg</th> <th id="Stadt_3">München</th> </tr> <tr> <td headers="Stadt_1">Buletten</td> <td headers="Stadt_2">Frikadellen</td> <td headers="Stadt_3">Fleischpflanzerl</td> </tr> </table>
Beispiel 2: In Kopfzellen den Bezug für abhängige Datenzellen definieren
<table> <tr> <th scope="col">Berlin</th> <th scope="col">Hamburg</th> <th scope="col">München</th> </tr> <tr> <td>Buletten</td> <td>Frikadellen</td> <td>Fleischpflanzerl</td> </tr> </table>
Erläuterung
Um Bezüge zwischen Datenzellen und Kopfzellen nach Beispiel 1 herzustellen, müssen Sie für die Kopfzellen mit dem globalen Attribut id individuelle Namen vergeben (im obigen Beispiel Stadt_1, Stadt_2 und Stadt_3). Innerhalb einer Datenzelle können Sie dann mit dem Attribut headers auf Kopfzellen Bezug nehmen (headers = Kopfzellen). Als Wert wird dem Attribut der ID-Name der gewünschten Kopfzelle zugewiesen. Im obigen Beispiel 1 könnte ein Sprachausgabesystem durch den Bezug also etwa ausgeben: „Berlin ist gleich Bulletten“.
Um Bezüge zwischen Datenzellen und Kopfzellen nach dem obigen Beispiel 2 herzustellen, müssen Sie in den Kopfzellen das Attribut scope notieren (scope = Geltungsbereich). Dabei sind folgende Angaben erlaubt:
- scope="col" ist für Spaltenüberschriften gedacht und bedeutet, dass der Inhalt der Kopfzelle bei allen Zellen dieser Spalte wiederholt wird (col = column = Spalte).
- scope="row" ist für Zeilenüberschriften (z.B. links als erste Tabellenspalte) gedacht und bedeutet, dass der Inhalt der Kopfzelle bei allen Zellen dieser Zeile wiederholt wird (row = Zeile).
- scope="colgroup" ist für Spaltenüberschriften von Spaltengruppen gedacht und bedeutet, dass der Inhalt der Kopfzelle bei allen Zellen aller Spalten der Spaltengruppe wiederholt wird (colgroup = column group = Spaltengruppe). Voraussetzung ist, dass Spaltengruppen mit Hilfe von <colgroup> vordefiniert werden.
- scope="rowgroup" ist für Spaltenüberschriften von Zeilengruppen gedacht und bedeutet, dass der Inhalt der Kopfzelle bei allen Zellen aller Zeilen der Zeilengruppe wiederholt wird (rowgroup = Zeilengruppe). Voraussetzung ist, dass Zeilengruppen in Form von Kopf-, Körper-oder Fußbereichen definiert werden.
Weitere Hinweise
Falls Sie eine Kreuztabelle haben, bei der sich eine Datenzelle zwei Kopfzellen zuordnen lässt, können Sie hinter headers auch weitere id-Namen von Kopfzellen angeben. Trennen Sie zwei oder mehr id-Namen durch Leerzeichen.
Referenzinformationen
![seit HTML 4.0 Standard HTML4.0](https://googledrive.com/host/0Bz29LJkEL8LyblFkRGRGU0tYOFk/html40.png)
![seit XHTML 1.0 Standard XHTML1](https://googledrive.com/host/0Bz29LJkEL8LyblFkRGRGU0tYOFk/xhtml10.png)
Korrekturen, Hinweise und Ergänzungen
Bitte scheut euch nicht und meldet, was auf dieser Seite sachlich falsch oder irreführend ist, was ergänzt werden sollte, was fehlt usw. Dazu bitte oben aus dem Menü Seite den Eintrag Diskutieren wählen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, um Anmerkungen zu posten. Unpassende Postings, Spam usw. werden allerdings kommentarlos entfernt.