Hallo,
heute habe ich mal die Seite FriendConnect hier eingerichtet, unauffällig ständig erreichbar über das Menü Site in der Menüleiste oben. Dort ist das Freunde-Verwaltungs-Gadget von Google FriendConnect eingebunden. Gesichter, die dort aufgelistet sind, sind Mitglieder der Website Webkompetenz, und zwar über ihren eigenen GoogleFriends-Account. Nun ist das allein noch nichts, was der Rede wert wäre. Interessant wird FriendConnect nämlich erst mit anderen Gadgets, die ich bislang aber noch gar nicht ausprobiert habe hier, weil ich erst mal sehen will, ob sich überhaupt eine nennenswerte Mitgliederzahl ergibt. Dann aber könnte man weitere Gadgets der FriendConnect API einsetzen.
Da die Übersicht der verfügbaren Gadgets erfordert, dass man bei FriendConnect angemeldet ist, habe ich für Nichteingeweihte mal eine Grafik aus der Gadget-Übersichtsseite zusammengestellt (die Links darin funktionieren deshalb nicht — eine Image-Map war mir dann doch zu viel Arbeit jetzt ;-)
Es handelt sich um eine Auswahl mit Schwerpunkt "Interaktion zwischen Usern". So richtig vom Hocker reißen mich diese Möglichkeiten eigentlich nicht, wenn ich ehrlich sein soll. Vieles davon ist durch das Forum hier einfacher und "natürlicher" lösbar. Google geht halt davon aus, dass User die gleichen Gadgets auf jeder zweiten Site wiederfinden und der Wiedererkennungseffekt seine Wirkung tut. DIe Kommuniktaion über die Gadgets würde sich wie ein zweites Netz über das eigentliche Netz legen. Vom Konzept her ist das viel offener und netz-affiner als etwa die Möglichkeiten, die Facebook bietet (bei Facebook bleibt aber immer alles innerhalb von Facebook, weil Facebook alle bei sich haben will). Aber ich fürchte trotzdem, es wird wieder mal einer der zahlreichen Google-Flops. Denn es wird wahrscheinlich bald verdrängt werden über die Website-embed-Gadgets für Wave.
Oder wie seht ihr das?
viele Grüße
Stefan Münz