Hallo,
es ist ja nicht nur Zensursula, die das Netz reglementieren will. Nein, auch die Inhaber sogenannter Leistungsschutzrechte möchten lieber, dass das Internet ihrer Logik folgt, statt sich auf das Netz einzulassen und dessen Logik zu folgen. Im Zusammenhang damit erscheinen ja auch laufend News. Jetzt gerade wieder der Heise-Artikel Verleger fordern Schutz vor und Geld von Suchmaschinen. In den Forumsdiskussionen zu diesem Beitrag bin ich auf einen interessanten Gedanken gestoßen. Vielleicht nicht völlig neu, aber hier besonders evident formuliert: Uns wird das Lachen noch vergehen....:
Diejenigen welche diese abstrusen Forderungen aufstellen und daraus Gesetze machen, wissen das ihnen die Zeit davon läuft. Es muß jetzt alles ganz schnell gehen. In den nächsten 5 Jahren muß das Netz unter der Kontrolle der Herrschenden sein. Sonst ist es verloren. (Und sie übrigens auch…)
Vieles deutet darauf hin, dass das tatsächlich so ist. Dieser ganze schnon fast unverhohlene Hass auf die ganzen neuen Errungenschaften des Netzes, diese täglich wachsende Angst vor den neuen Mächten, die an den Monitoren wirken, und das ganze daraus resultierende hektische Einfordern von Rechten für eigene Pfründe in dem angeblich rechtsfreien Raum. Für uns bedeutet das dann wohl einfach: ruhig bleiben, noch ein paar Jahre durchhalten, erfolgreiche Netzwerkstrukturen weiter ausbauen, die digitale Teilnahmekompetenz der Normal-User stetig fördern — bis das Informationszeitalter das Industriezeitalter unumkehrbar abgelöst haben wird.
viele Grüße
Stefan Münz