Hallo,
Jetzt ist es also so weit. Das Gesetz zur Installation eines allgemeinen Internet-Zensurrahmens (ich nenne das absichtlich so und nicht anders) hat seine Bundestagslesungen erfolgreich passiert und soll kommen.
Jetzt muss sich der Widerstand erst mal sortieren und formieren. Momentan überwiegen noch auf die Schnelle organisierte Demos, unterhaltsame Videos und kämpferische Sprüche wie "Ihr werdet euch noch wünschen wir wären politikverdrossen". Gleichzeitig planen führende Netz-Protagonisten in der ganzen Affäre wie Johnny Häusler oder Franziska Heine den Gang vors Bundesverfassungsgericht.
Eigentlich ist die Vielfalt, in der sich der Protest entlädt, ja gar nicht verkehrt. Denn so werden ganz unterschiedliche Leute auf unterschiedlichsten Ebenen erreicht. Die Proteste werden jedoch auf die Dauer nur erfolgreich sein können, wenn es gelingt, den Massen begreiflich zu machen, worin das Problem besteht. Das Ziel sollte sein, dass zumindest alle, die das Internet regelmäßig nutzen, in irgendeiner Form mal von der Problematik erfahren, und zwar so, dass ihnen die Hirnrissigkeit und gleichzeitige Gefährlichkeit des Gesetzes schnell einleuchtet. Wenn ich beispielsweise daran denke, wie schwer ich mich täte, "normalen" Internetnutzern etwa in meinem familiär/verwandtschaftlichen Umfeld die ganze Sache begreiflich zu machen, dann ahne ich, welch schwierige Aufgabe es ist, Wähler im großen Stil zu sensibilisieren.
Netz-intern wäre eine sehr volksnah geschriebene FAQ vielleicht ganz gut. Oder ein die ganze Problematik zusammenfassendes YouTube-Video im Sendung-mit-der-Maus-Stil. Netz-extern vielleicht kostenlose Aufklärungskurse für Journalisten. Andere denkbare Reakktionen wären große Kampagnen, die darüber informieren, bei welchem Internetprovider man noch "Freiheit" bekommt, und bei welchem nicht mehr. Aber es ist halt fraglich, ob Internet-Provider dafür bestraft werden sollen, nur weil sie sich an ein Gesetz halten, das sie sich sicher nicht freiwillig ausgesucht haben. Viel Stoff eben auch für widerstandsinternen Zoff, der nur lähmt statt fördert.
Weitere Ideen?
viele Grüße
Stefan Münz