Hallo,
auch wenn es hier teilweise politisch-gesellschaftlich-philosophische Themen gibt: die code-nahe SELFHTML-Vergangenheit klebt an mir. Also warum nicht zwischendurch auch mal code-nahe Themen. Das müssen ja nicht gleich wilde Diskussionen darüber sein, ob zum Traversieren von Baumstrukturen Rekursion oder Iteration die bessere logarithmische Wahl ist. Fast jeder halbwegs aktive Webber hat mal hin und wieder Inhalte zu bearbeiten, für die man einen reinen Texteditor benötigt. Und der sollte dann z.B. die verwendete Programmier- oder Beschreibungssprache erkennen und automatisches Syntax-Highlighting für bessere Lesbarkeit anbieten. Er sollte auch Zeilennummern anzeigen. Ach, und eigentlich sollte er auch Code-Folding beherrschen, Spaltenselektion, Zeilensortierung, Rechtschreibung, Markup-Validierung und Script-Syntax-Checking, Suchen-Ersetzen mit regulären Ausdrücken über tausende Dateien, Projektmanagement und vieles andere. Dabei sollte er spätestens drei Hundertstel Sekunden nach dem Start geladen sein, und zwar auch auf dem uralten PC mit 64 MB RAM.
Ja, von guten Code-Editoren wird mittlerweile ziemlich viel verlangt. Und in der Oberliga herrscht heftige Konkurrenz. Nun aber zum eigentlichen Grund dieses Postings. Ich möchte noch ein paar mehr Dauer-Umfragen starten so wie die mit der Tänzerin. In einer davon soll für bekannte und gute Code-Editoren gevoted werden können. Folgende Anfangsliste habe ich:
Windows
- 1stPage
- 40tudeHTML
- CoffeeCup
- EditPlus
- Notepad++
- SuperHTML
- TextPad
- UltraEdit
- Weaverslave
Apple Macintosh
- BBEdit
- PageSpinner
Linux
- Bluefish
- Quanta
Worum ich bitte, ist, weitere Produkte zu nennen, die etwas mehr können als Windows-Notepad (wenn möglich mit Website-URL). Gerne auch mit persönlichen Begründungen. Es geht nämlich jetzt erst mal darum, die Listen der bewertbaren Produkte zusammenzustellen und dabei keine wichtigen oder bemerkenswerten Produkte zu vergessen. Es soll drei Listen geben, für Windows, Mac und Linux/Unix.
viele Grüße
Stefan Münz