Jeder Web-User ist mit Hypertext konfrontiert. Die meisten nutzen das Web irgendwie, sind froh, wenn sie einigermaßen zurecht kommen und machen sich wenig Gedanken über die Hintergründe. Es kann jedoch zur Erweiterung des Horizonts beitragen, sich einmal mit den Wurzeln, den typischen Konzepten und den Problemen von Hypertext auseinanderzusetzen
Das vorliegende Dokument geht auf grundsätzliche Hypertextkonzepte, auf wichtige Meilensteine der Hypertextentwicklung und auf moderne Hypertext-Lösungen ein.
1 Hypertext-Grundlagen
In diesem Abschnitt gehen wir auf die wichtigsten konzeptionellen Aspekte von Hypertext ein.
1.1 -- Text und Hypertext
1.2 -- Computer und Hypertext
1.3 -- Inhaltseinheiten und Verlinkung
1.4 -- Suchen und Stöbern
1.5 -- Orientierungsmittel für Hypertext
1.6 -- Hypertext und Informationsaufnahme
2 Hypertext-Meilensteine
Dieser Abschnitt behandelt wichtige geschichtliche Gedankenentwürfe und Software-Ansätze für Hypertext.
2.1 -- Vannevar Bush - Memex
2.2 -- Ted Nelson - Xanadu
2.3 -- Tim Berners Lee - World Wide Web
2.4 -- Jimmy Wales - Wikipedia
3 Hypertext im Web 2.0
Im Web 2.0 nimmt die Dichte der Vernetzung und Verlinkung von Inhalten und Menschen immer stärker zu. Der Abschnitt beschreibt Web-2.0-typische Hypertext-Mechanismen.
3.1 -- Feeds, Webservices und Widgets
3.2 -- Folksonomy und Social Bookmarking
3.3 -- Blogosphäre und Statusphäre
3.4 -- Social Networking
4 Quellen
Links zu Büchern und Websites, die sich mit Hypertext beschäftigen.
4.1 -- Bücher zu Hypertext
4.2 -- Deutschsprachige Quellen im Web
4.3 -- Internationale Quellen im Web