Personal Webdesign mit Stylish

09.06.2007

Wenn man jenes ominöse Web 1.0, das nie existiert hat, aus der Sicht von Web 2.0, das es ebenfalls nicht wirklich gibt, versucht zu charakterisieren, dann gehört auch dazu, dass das Web 1.0 anbieter-orientiert war, während das Web 2.0 benutzer-orientiert ist. Doch welche Konsequenzen hat das eigentlich fürs Webdesign? Ist ein anbieter-orientiertes Webdesign überhaupt noch zeitgemäß, oder outet sich jemand, der noch auf das unverwechselbare Design seines Webangebots Wert legt, mittlerweile als Ewiggestriger, der noch nicht mitbekommen hat, dass dreiviertel seiner User seine News längst über Feedreader lesen?

Man muss das nicht so radikal sehen, doch es gibt gute Gründe, Gedanken über einen schleichenden Wandel vom anbieter-zentrierten Webdesign zum benutzer-zentrierten Webdesign anzustellen. Die meisten Web-User surfen ja nicht ziellos umher, sondern haben ihre Stamm-Sites, die sie immer wieder besuchen. Die einen tummeln sich den ganzen Tag bei E-Bay, die nächsten bei Xing, wieder andere in den Heise-Foren oder bei Wikipedia. Millionen verbringen nicht wenige Minuten täglich mit Google-Suchergebnissen oder anderen Google-Services. Einige solcher Sites bieten vielleicht gewisse Einstellmöglichkeiten oder sogar verschiedene Skins an. Doch an den Rädchen, die einen persönlich am meisten stören, kann man häufig nicht drehen.

Eine Möglichkeit für benutzer-orientiertes Webdesign bietet die Erweiterung Stylish für den Firefox-Browser. Um damit wirklich individuelle Ergebnisse zu erzielen, sind allerdings Kenntnisse in der Web-Layoutsprache CSS erforderlich. Wer es gerne mal probieren möchte, sollte sich die Stylish-Erweiterung für Firefox installieren. Schauen Sie sich auf den Webseiten von Stylish ruhig auch mal näher um. Sie finden dort etliche bereits vorgefertigte Stylesheets für bekannte Sites.


Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen
oder Als Wikidot User anmelden
(wird nicht veröffentlicht)
- +
Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License