01.04.2007
Nicht wenige Websites haben sich auch dieses Jahr wieder einen Aprilscherz einfallen lassen — mal mehr, mal weniger gelungen. Doch wie sehen eigentlich Aprilscherze im Web 2.0 aus? Richtig: man publiziert eine Ente, und die Ente wird dank Trackbacking oder Backtracking? binnen Minuten und Stunden vervielfältigt. Dazu kommen noch die ganzen Kommentare hier und da.
Möglicherweise gibt es bereits mehrere blogosphärische Aprilscherze. Einer ist mir heute jedenfalls aufgefallen. Die Meldung lautet: Eilmeldung: WCAG 2.0 fertiggestellt. So lautet die Meldung jedenfalls beim „Einfach-für-alle“-Blog. Man klicke auf den Link in der Eilmeldung, und hoffentlich gut angekommen auf der Zielseite, dort auf einen weiteren Link zu dem Thema, und auf dem nächsten Ziel wieder, usw. So lernt man zahlreiche Blogs in kurzer Zeit kennen. Nur eines erfährt man nicht: wo dieser ominöse Kandidat zur Empfehlung (W3C-Deutsch) nun eigentlich sein soll. Unter der latest-version-Adresse http://www.w3.org/TR/WCAG20/ http://www.w3.org/TR/WCAG20/ jedenfalls nicht — dort ruht eine Working Draft seit dem 27. April 2006 friedlich vor sich hin. Und genau das dürfte der Grund für den Aprilscherz sein.
Sorry, liebe beteiligte Blogger, dass ich jetzt nicht mehr mitmache. Der 1. April ist bald zuende, und außerdem bin ich ein hoffnungsloser Aufklärer ;-)
Posting-Vorschau:
Vorschau schließen