Gepflegter Start ins Web

20.03.2007

Fast jeder, der einen Web-Browser benutzt, hat sich schon mal mit dem Thema beschäftigt, was eigentlich beim Aufruf des Browsers im Anzeigefenster erscheinen soll. Nur in größeren Unternehmen und Organisationen meist nicht, denn dort ist die Intranet-Adresse schon voreingestellt und kann oder sollte nicht geändert werden. Die übrigen Browser-Benutzer stellen sich meistens about:blank (leere Seite) oder so etwas Allgemeines wie die Google-Suchseite als Startseite ein. Nur wenige überlegen sich kreativere Lösungen.

Eine davon besteht darin, sich eine genau für diesen Zweck geschaffene, personalisierte Seite im Web als Startseite einzustellen. Bleiben wir bei Google. Wer sich einen Google-Account einrichtet, kann sich eine personalisierte Google-Suchseite einrichten, also die Google-Suchseite um Module seiner Wahl erweitern, z.B. um aktuelle Wetterinformationen, um neueste News, um ein Suchfeld für Wikipedia und vieles mehr. Aus mehreren hundert Angeboten kann man auswählen, welche davon man als kleine Box auf seiner persönlichen Google-Suchseite haben möchte.

google-perspage.jpg
Personalisierte Google-Suchseite

Wer seine Browser-Startseite, die ja schließlich auch bei jeder Flucht aus dem Hyperspace (der gute, gute HOME-Button, wie oft hat er mir schon aus Sackgassen geholfen!) erscheint, etwas durchgestylter wünscht, sollte sich einmal den Service Netvibes näher ansehen. Einfacher geht es kaum: man ruft die Seite auf, und schon kann man anfangen, sich die angebotenen Boxen zurechtzuschieben, Einstellungen vorzunehmen usw. — völlig ohne Anmeldung. Der Service arbeitet auf dieser Ebene allein mit Cookies und mit viel Ajax. Eine durchaus gelungene Alternative zu all den Services, die für jede Kleinigkeit das Anlegen eines Accounts erfordern.

netvibes-perspage.jpg
Sofort anpassbare und editierbare Netvibes Startseite

Wegen der Cookies sind die Einstellungen einer personalisierten Seite bei Netvibes erst mal nur für den aktuell benutzten PC verfügbar. Um die eigene Seite auch von anderen Zugängen aus, etwa aus einem Internet-Café nutzen zu können, kommt man um eine Anmeldung nicht herum. Denn erst so können die Daten auch serverseitig gespeichert werden. Wem das Default-Layout nicht zusagt, der kann in den Einstellungen auch ein anderes Theme auswählen.

Während die personalisierte Startseite bei Google eher ein buntes Allerlei ermöglicht, welches die eigentliche Seitenfunktion, nämlich die Websuche, ergänzt, liegt der Schwerpunkt bei Netvibes stärker auf integrierbaren Newsfeeds, Podcasts und Ähnlichem. Wer jedoch sucht, wird auch dort zahlreiche exotische, einbindbare Module finden, so etwa den Speiseplan der Mensa Esslingen. Kein Wunder, denn die Programmierschnittstelle von Netvibes ist offen dokumentiert und jeder der kann darf eigene Module entwickeln.

Google bietet allerdings ebenfalls eine Dokumentation seiner Programmierschnittstelle für Module der personalisierten Startseite an. Dort werden die Module als Gadgets bezeichnet.

Sich eine gepflegte persönliche Startseite fürs Web, also eine Homepage im besten Wortsinn einzurichten ist wie die beiden Beispiele von Google und Netvibes zeigen nicht mehr wie früher eine Kunst, die nur HTML-Kundigen zugänglich ist. Mit wenigen Klicks ist sie zusammengestellt und kann nützliche, dynamisch erzeugte und aktuelle Inhalte bieten. Doch auch Entwickler können nach wie vor auf ihre Kosten kommen, wenn sie bereit sind, sich mit den Programmierschnittstellen der Anbieter auseinanderzusetzen. Eigene Module für Netvibes, eigene Gadgets für Google — ein schönes Betätigungsfeld für Webentwickler von heute, die gerade nichts Besseres zu tun haben.

Und ganz frisch eingetroffen zu diesem Thema: auch T-Online bietet seinen Kunden nun eine personalisierte Startseite an. Die Adresse lautet mein.t-online.de/ (gefunden über webthreads.de).


Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen
oder Als Wikidot User anmelden
(wird nicht veröffentlicht)
- +
Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License