Verschwommene Erinnerungen an frühere Orte

1290113551|%d.%m.%Y

Heute mal aus gegebenem Anlass ein etwas privateres Posting. Bevor mich das Abenteuer des Lebens 2007 ins südwestpfälzische Hinterland verschlagen hat, lebte ich ein Vierteljahrhundert in München. Die letzten fünf Jahre außerhalb der Stadtgrenzen, in Gröbenzell und Haar. Davor allerdings mal mehr, mal weniger zentrumsnah direkt in der Stadt. Dabei bin ich mehrfach umgezogen. Die Stationen möchte ich nachfolgend kurz vorstellen.

1982 bis 1991: Preysingstraße

gsv-preysing.jpg

Neun Jahre habe ich in dem schönen Haus verbracht, das mehr als die linke Bildhälfte füllt — meine gesamte Studentenzeit und noch ein paar Jahre mehr. Beim Anblick der Fassade kommen all die vielen Erinnerungen wieder hoch, an wilde Feten, Diskussionen im Kerzenlicht und große Liebe. Ich bewohnte ein Zimmer in einer 3-Zimmer-Wohnung, oben im 6. Stock, das mit den Dachgiebelfenstern. Mein Zimmer ging allerdings nach hinten raus, hatte einen zum Wintergarten umgebauten Balkon, von dem aus man einen wunderbar romantischen Blick über die benachbarten Hausdächer hatte. Ich nannte ihn meinen Haidhauser Himmelssitz.

1991 bis 1994: Eisenhutstraße

gsv-eisenhut.jpg

Beruflich verschlug es mich schließlich erst mal in den tiefen Münchener Westen. Ein kurzer Weg zur Arbeit, den ich locker mit dem Fahrrad zurücklegen konnte, war mir damals wichtig. Außerdem hatte ich nach neun Jahren das WG-Leben satt. Die Firma, bei der ich arbeitete, hatte ihr Anwesen am Pasinger Rand der Felder der Blumenau. Genau auf der anderen Seite fand ich ein zunächst sehr schön luftig und freundlich wirkendes, bezahlbares Appartment in dem Haus, das rechts neben der Mitte des Bildes zu sehen ist. Leider hatte ich wenig Freude damit. Wände so hellhörig, dass man nachgerade von einer Vorwegnahme des Post-Privacy-Zeitalters reden könnte, und Nachbarn mit allerlei merkwürdigen bis schauerlichen Gewohnheiten.

1994 bis 1998: Burgkmairstraße

gsv-burgkmair.jpg

Nach einigen Jahren wurde ich arbeitslos und entschloss mich schließlich zur Freiberuflichkeit, was allerdings anfangs einen teueren Umzug nicht gerade leichter machte. Schließlich schaffte ich es doch, blieb zwar weiterhin im Münchener Westen, aber etwas näher Richtung Zentrum, in dem kleinen Stadtteil Friedenau, was so eine Art inoffizielles Bindeglied zwischen Laim und Westend ist. Wie auf dem Bild linkerhand zu sehen ist, wohnte ich in einer freundlichen, größeren Wohnanlage mit viel Grün und vielen Loggias. In einem winzigen Appartment zwar, das ich aber ganz gern mochte. Dort wurde übrigens auch SELFHTML geboren, und die ersten 7 Versionen entstanden dort. Ja, es war der Rausch der ersten Internetjahre, mit Modem und teueren Telefonrechnungen. Außerdem fuhr ich zu jener Zeit extrem viel Fahrrad und war Vollblut-Single.

Keine Lust mehr?

Kann ich verstehen. Deshalb verzichte ich darauf, noch weitere meiner früheren Wohnorte zu beschreiben. Es überkam mich halt nur. Denn an diesem 18. November 2010 wurde Google StreetView Deutschland freigeschaltet. Also nicht nur Oberstaufen, sondern auch andere Orte. Berlin, Hamburg und München zum Beispiel, die Millionenstädte. Zwanzig Großstädte insgesamt. Endlich kann man in Erinnerungen schwelgen und die Bilder von Orten, mit denen man etwas verbindet, mit anderen teilen!

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen
oder Als Wikidot User anmelden
(wird nicht veröffentlicht)
- +
Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License