Blogpause, Bücherpause

1267276144|%d.%m.%Y

Eine Google-Suche nach dem Wort Blogpause verrät: Pausieren ist eine sehr verbreitetes Phänomen in der Blogwelt. Auch das Webkompetenz-Blog wird für einige Zeit pausieren. Der Grund ist, dass ich die wenige Zeit, die mir neben beruflichen und privaten Verpflichtungen bleibt, in den nächten Monaten vermehrt nutzen möchte, um die beiden Bücher, die ich noch „im Rennen“ habe, zu aktualisieren. Die Pause vom Blog ist also eine Pause für die Bücher.

html-handbuch.jpg

Das eine der Bücher, das HTML-Handbuch, wird fast von Grund auf neu geschrieben. Wer Interesse hat, kann die Neuentstehung hier auf Webkompetenz mitverfolgen. Es gibt sogar ein zugehöriges Forum, in dem aufmerksame Leser Hinweise geben, auf Fehler und Unstimmigkeiten aufmerksam machen und Tipps beitragen können, die in das Buch einfließen.

Dass ich dieses Buch hier erwähne, hat aber noch einen anderen Grund. Das HTML-Handbuch basierte bislang auf SELFHTML. Mittlerweile drängt jedoch die Zeit. Die bisherige Auflage neigt sich noch in diesem Jahr ihrem Ende zu, und der Verlag kann kein „HTML-Handbuch“ mehr nachdrucken, in dem mit keiner Sterbenssilbe von HTML5 die Rede ist. Deshalb habe ich mich entschlossen, das HTML-Handbuch unabhängig von SELFHTML zu aktualisieren. Früher oder später, wenn aus der SELFHTML-Doku hoffentlich ein erfolgreiches Wiki geworden sein wird (siehe SELFHTML-Blog: Ist SELFHTML tot?), kann daraus ja ebenfalls ein Buch entstehen. Die Fachverlage werden daran allemal interessiert sein.

webseiten-professionell-buch.jpg

Mein anderes Buch, Webseiten professionell erstellen, benötigt keine grundsätzliche Erneuerung. Doch auch dort müssen zwei, drei große Kapitel wegen HTML5 ziemlich stark umgeschrieben und um neue Aspekte erweitert werden.

Insgesamt also mehr als genug Arbeit, angesichts der Tatsache, dass beide Bücher zusammen gut 2000 Seiten und locker das Gewicht eines Neugeborenen auf die Waage bringen. Ganz in Klausur gehe ich natürlich nicht. In Google Buzz, auf Facebook und Twitter werde ich auch in nächster Zeit sicher nicht völlig still bleiben. Ich hoffe, dass die blog-freie Zeit bei treuen Webkompetenz-Besuchern nicht dafür sorgt, diesen Ort völlig zu vergessen. Das Forum steht ja weiterhin offen, wo man gepflegt über Themen diskutieren kann wie das, ob solche Foren noch zeitgemäß sind, oder ob Buzz sie alle fressen wird …

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen
oder Als Wikidot User anmelden
(wird nicht veröffentlicht)
- +
Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License