15 Jul 2009 18:15
Wenn man dem „Fudder“ glauben darf, dann war Freiburg die erste Stadt in Deutschland mit einem offiziellen Twitter-Account. Mittlerweile haben immer mehr Stadtverwaltungen Twitter als alternativen oder zusätzlichen Kanal für sich entdeckt. Nachfolgend eine noch kleine Ohne-Gewähr-Tabelle — ganz einfach ist es nämlich nicht, offizielle Städte-Accounts bei Twitter ausfindig zu machen. Es gibt nämlich zahlreiche Accounts mit Städtenamen, hinter denen sich jedoch private oder kommerzielle Anbieter verbergen.
Stadt | Twitter-Adresse | Danke für den Link an |
---|---|---|
Berlin | http://twitter.com/Berlin_de_News | Denkbar |
Dormagen | http://twitter.com/stadtdormagen | Jens |
Dortmund | http://twitter.com/Dortmund | Jens |
Duisburg | http://twitter.com/duisburg_de | |
Düren | https://twitter.com/StadtDueren | Jens |
Frankfurt | http://twitter.com/stadt_ffm | |
Freiburg/Breisgau | http://twitter.com/Freiburg | |
Hamburg | http://twitter.com/hamburg_de | |
Kassel | http://twitter.com/StadtKassel | |
Kellenhusen | http://twitter.com/kellenhusen | Swen |
Köln | http://twitter.com/Koeln_de | |
Magdeburg | http://twitter.com/lh_magdeburg | Heiner Sprengkamp |
München | http://twitter.com/StadtMuenchen | |
Nürnberg | http://twitter.com/nuernberg_de | |
Ratingen | http://twitter.com/ratingen | Jens |
Regensburg | https://twitter.com/Regensburg | Jens |
Winterberg | http://twitter.com/winterberg | Jens |
Würzburg | http://twitter.com/wuerzburg_de |
Da fehlen natürlich noch große Städte wie Stuttgart, Leipzig, Dresden, Hannover, Dortmund, Essen, Düsseldorf und andere. Aber zu denen habe ich keine offiziellen Städte-Accounts gefunden. Dagegen gibt es wahrscheinlich noch diverse kleinere Städte oder auch Landkreise, die einen von der Kommune offiziell befütterten Twitter-Account unterhalten. Ich bin durchaus dankbar für Links — dann könnte ich diese Tabelle noch erweitern (auch wenn sich verändernde Blogeinträge nicht ganz dem Wesen von Blogs entsprechen ;-)
Duisburg hat zweifellos den auffälligsten Twitter-Background aller deutschen Kommunen
Die twitternden Kommunen könnten Ausdruck eines Trends im Web 2.0 sein: Das Netz wird regional, bloggte Uwe Rammiger gerade erst gestern und stellt dabei den Service Stadtzettel.de vor, einen Twitter-Klon speziell für deutsche Städte und Gemeinden. Auch Claudia Klinger hat das Thema vor einiger Zeit bereits behandelt — in dem Artikel Die Krise: eine Chance fürs lokale Web?
Und Bielefeld, was ist eigentlich mit Bielefeld? Wie immer: gibts ja gar nicht … aber das ist eine andere Geschichte!
http://twitter.com/Sierksdorf
Hallo Swen,
da hast du aber den Smiley vergessen … oder bist du nicht dem Link gefolgt, den die als ihre Webadresse angegeben haben? Und die Tweets sind ja wohl auch, naja, eher nicht so kommunalpolitisch. Oder du bist einfach nicht Swen Wacker (der ja einen Account bei Wikidot hat), sondern, wer weiß, wer weiß? ;-)
viele Grüße
Stefan Münz
http://twitter.com/kellenhusen
Mit dem kleinen Unterschied, dass hier nicht die Gemeinde sondern die Kurverwaltung Kellenhusens twittert. Der Schwerpunkt wird also weniger in Kommunalpolitik sondern in Gästewerbung/Betreuung liegen. Da die politische Gemeinde Kellenhusen hierüber: http://www.groemitz.eu/ online präsent ist, kann man gleichwohl von einem "offiziellen" Twitter-Account ausgehen.
Gruß
Swen
So, noch zwei, wieder zwar "offiziell" aber eben doch mehr "staatliche Tourismus-Förderung"
http://twitter.com/groemitz (Grömitz Tourismus)
http://twitter.com/KielSailingCity (gehört zum Komplex Kiel-Marketing GmbH und Kiel-Marketing e.V., ist also "Eigentum der Stadt Kiel"
Einige weitere Twitter-Accounts der öffentlichen Verwaltung finden sich hier. Diese sind jedoch auch nur teilweise offizielle Accounts.
Hallo Jens,
danke für deine Funde — die habe ich noch eingearbeitet. Auch Swen noch mal danke für die weiteren Beiträge. Es ist in vielen Fällen nicht einfach herauszufinden, ob es sich wirklich um offizielle Städte-Accounts handelt. 'Sicherstes Merkmal ist wohl, wenn die Städte auf ihren offiziellen Webpräsenzen auf ihren Twitter-Account verlinken. Ansonsten würde ich auch gefakte Städte-Accounts gelten lassen, wenn sie wirklich perfekt gefakt sind und keine versteckte Absicht haben. Stadtwappen als Bild und seriöse Meldungen aus dem Stadtleben (ohne Aussetzer wie "kaufen Sie das da") sind halbwegs verlässliche Kennzeichen.
viele Grüße
Stefan Münz
Hallo,
zwei Ergänzungen aus Sachsen-Anhalt: Der offizielle Twitter-Account der Landeshauptstadt Magdeburg ist @lh_magdeburg. Torsten Maue betreut den Account @magdeburg.
viele Grüße
Heiner Sprengkamp
Danke für den Link, hab ihn eingebaut!
Ich habe mal eine Twitter-Liste der offiziellen Twitter-Accounts deutscher Städte und Gemeinden angelegt und werde versuchen, diese crowdsourced auszubauen:
https://twitter.com/janmoller/deutsche-st%C3%A4dte
Die URL musste aus technischen Gründen geändert werden:
https://twitter.com/janmoller/deutsche-staedte
Eine Twitter-Liste ist natürlich die beste weil twitter-gerechte Form, eine solche Städte-Liste zu führen. Prima Idee!
Stadtmarketing Kassel mit News über Tourismus, Ausstellungen, Veranstaltungen und Kongresse in der hessischen Stadt: @KasselMarketing
Posting-Vorschau:
Vorschau schließen