1245840986|%d.%m.%Y
Obgleich er vermutlich der schnellste Browser unter der Sonne ist, entsprechen die aktuellen Marktanteile von Google Chrome, die wohl irgendwo zwischen 1,8 und 5,5% liegen, sicher nicht den Vorstellungen von Google. Wie Alles2Null-Blogger Uwe Ramminger berichtet, hat Google nun eine weitere Werbevideo-Kampagne gestartet und dazu einen eigenen YouTube-Kanal namens „Die Chrome Surfer“ eingerichtet.
Die Videos sollen wohl vor allem den ganz normalen Surfer erreichen, der gelangweilt im Büro sitzt und sich über eine Kollegenmail freut, die einen Link zu einem Video wie dem oben gezeigten enthält. Denn gerade Normal-User, Non-Digeratis und Nonerds sind es, die Chrome bislang nicht erreicht.
Nun gehöre ich ja auch zu den erklärten Fans von Chrome. Doch mit den Werbevideos hätte ich, wäre ich fürs Marketing verantwortlich, lieber noch gewartet, bis es endlich die wichtigsten Extensions für Chrome gibt, von WebDeveloperTools über Werbe-Blocker bis hin zur hauseigenen Google Toolbar. Oder fehlen bei Chrome nicht nur Normal-User, sondern auch Extension-Entwickler?
Korrigiere mich selbst: es gibt natürlich schon Chrome-Extensions. Bislang dachte ich allerdings, dass es nur unbedeutende Extensions gibt, die eher zum Testen gedacht sind. Doch dann habe ich Cleeki entdeckt:
Einfach irgendeinen Text im Browser selektieren, und über ein Kontextmenü alles mögliche damit anstellen (Wikipedia-Eintrag aufrufen, übersetzen lassen usw.). Feine Sache!
Chrome ist gut&schnell, weiss gar nicht, warum ich das Teil nur selten nutze.
Die Werbekampagne wird vielleicht überzeugen, man ist ja Rudeltier.
Eventuell mal die Einstellungen prüfen, ich bekomme hier Forumskommentare und Blogkommentare wild gemischt angezeigt in meinem IE8. Das liegt wohl ein Lapsus vor.
Posting-Vorschau:
Vorschau schließen