Quellen für die Webdesign-Inspiration

1244629475|%d.%m.%Y

In einem Xing-Forum gab es letztes Jahr einen Thread mit dem Titel Schönste Website. Gefragt wurde nach inspirativen, richtig gut aussehenden Websites. Am Ende kam eine Liste von Adressen zusammen, die nicht unbedingt jeder kennt, die aber möglicherweise Quellen der Inspiration sein könnten. Neben einigen direkten Links waren dabei vor allem Links zu Quellen interessant, die sich genau das hier behandelte Thema auf die Fahnen geschrieben haben: Quellen der Inspiration zu sein. Hier ein paar Adressen dieser Art:

Die Sites ähneln sich darin, dass sie andere, ausgesuchte Websites in Form von Vorschau-Screenshots verlinken. Die Ziele sind häufig Homepages von Leuten oder Agenturen, die Design und Kreativität anbieten und deshalb natürlich durch avandgardistisches Webdesign auffallen wollen.

Dass es sich vorwiegend um Ziele im angloamerikanischen Raum handelt, ist vielleicht von Vorteil. Denn so führt die Reise in teilweise andere als hierzulande übliche Vorstellungen von schönen oder spannenden Farbkombinationen. Auch mutig platzierte Grafiken oder Schriftzüge sowie collage-artige Anordnungen statt Standard-Zwei- oder Dreispalter sind bei vielen der verlinkten Websites als Stilmittel erkennbar. Ganz unterschiedlich sind allerdings die technischen Prioritäten. Vom reinen Flasher bis zum XHTML-strict-Apostel ist alles dabei.

Ein paar direkte Beispiele noch zum Abschluss:

  • http://www.loewydesign.com/
    Blau-in-Blau-Komposition mit interessanter Navigation
  • http://e-knjige.net/novosti/
    Derzeit nicht ganz unbeliebte Spielerei, Webseiten als vergilbtes Buch zu gestalten. Über Hintergründe dieses Formwillens darf spekuliert werden.
  • http://adaptd.com/
    Gewollt gewagte Verstöße gegen gutbürgerliche Usability-Regeln oder geschmackloser Farbrausch ohne geringstes Gespür für Formen?
  • http://www.cakephp.org/
    Ebenfalls gewagt vielfarbig, großschriftig und mit dezent eingestreuten schiefen Ebenen versehen.

Eines haben die meisten Layouts für mich gemeinsam. Wenn ich sie verwenden würde, würde ich wahrscheinlich alle drei Tage einen Relaunch durchführen, weil ich mich sattgesehen hätte. Wenn überhaupt, dann habe ich eher ein Faible für minimalistische Layouts.

(1) Danke an Dominik von CSS-Arena, der diesen Link zusätzlich beigesteuert hat.

Kommentare

Neuen Kommentar hinzufügen
oder Als Wikidot User anmelden
(wird nicht veröffentlicht)
- +
Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License