1242748530|%d.%m.%Y
"Projekt aufgegeben", lautete der letzte Eintrag im ehemaligen Webkompetenz-Blog. Es gab seinerzeit verschiedene Gründe dafür. Das Bloggen machte mir keinen Spaß mehr, weil ich mich zu sehr unter Druck setzte, regelmäßig interessante Beiträge abzuliefern. Mittlerweile sehe ich das gelassener. Wenn es mal nichts zu sagen gibt, genauer gesagt, wenn mir gerade mal nichts einfällt, oder wenn ich einfach keine Zeit habe, dann gibt es halt einfach auch mal längere Zeit keinen neuen Eintrag.
Dass ich es nun doch wieder mit dem Bloggen versuchen möchte, liegt aber auch daran, dass ich zuletzt das Webkompetenz-Forum (Google Group) bereits als Quasi-Blog missbraucht habe. Dort habe ich ein ums andere Mal neue Threads mit artikel-artigen Ausgangspostings begonnen. Außer mir hat kaum jemand mal einen eigenen Thread gestartet. Diese Art von "Autorenforum" kann ich ebensogut hier auf wikidot.com realisieren. Mit dem Vorteil, dass hier auch Platz für andere Inhalte ist.
So weit zu meiner Entscheidung. Für die wenigen Diskutanten aus der Google-Gruppe steht damit aber auch noch eine Entscheidung an. Hier auf wikidot.com könnte man das Webkompetenz-Forum ebenfalls betreiben. Wie so ein Wikidot-Forum aussieht, kann man beispielsweise auf meiner anderen Wikidot-Site Webseiten professionell sehen. Das Forensystem selbst orientiert sich eher an Boards, doch innerhalb von Diskussionen gibt eine wenn auch schwach ausgeprägte Thread-Ansicht. Vorteile des Forenbetriebs hier auf Wikidot wären bessere Formatierungsmöglichkeiten bei eigenen Forenbeiträgen (Richtext, Bilder, Links mit Linktexten usw.) und die gemeinsame Durchsuchbarkeit von Forumsinhalten und anderen Inhalten. Ein Nachteil wäre, dass man das Forum nicht mehr per E-Mail abonnieren könnte. Forums-Feeds sind dagegen möglich.
Blog-Einträge können mit Richtext kommentiert werden.
Hab das Blog ehrlich gesagt erst heute entdeckt, mein Fehler, loge.
Viel Erfolg und weiter so, BG! Sky
Posting-Vorschau:
Vorschau schließen